Der größte Unterschied zwischen einer CNC-Abkantpresse und einer herkömmlichen Abkantpresse ist das CNC-System. Die CNC-Abkantpresse verwendet ein CNC-System zur Steuerung des Biegewinkels und der Position, während bei herkömmlichen Abkantpressen manuelle Bedienung und Steuerung erforderlich sind. Daher bieten CNC-Abkantpressen ein höheres Maß an Automatisierung und eine genauere Biegung.
Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen oder halbautomatischen Abkantpressen bieten CNC-Abkantpressen die folgenden Vorteile:
Hohe Präzision: Da sie über Computerprogramme gesteuert werden, können der Biegewinkel und die Maße mit sehr hoher Genauigkeit erreicht werden;
Hohes Maß an Automatisierung: Durch die Eingabe des richtigen Programms lässt sich eine automatisierte Produktion erreichen, ohne manuelles Eingreifen;
Hohe Produktionsleistung: Im Vergleich zu anderen Biegeverfahren können CNC-Abkantpressen große Mengen an Produktionsaufträgen schnell bearbeiten.
Kann die CNC-Abkantpresse wie eine herkömmliche Abkantpresse verwendet werden?
Das Arbeitsprinzip einer CNC-Abkantpresse unterscheidet sich von dem einer NC-Abkantpresse, weshalb sie die NC-Abkantpresse nicht vollständig ersetzen kann. Allerdings kann eine CNC-Abkantpresse manuell bedient werden und auch ohne CNC-System als gewöhnliche Abkantpresse verwendet werden. Da die CNC-Abkantpresse jedoch relativ teuer ist, könnte es eine Verschwendung sein, eine CNC-Abkantpresse zu kaufen, wenn lediglich die Funktionen einer gewöhnlichen Abkantpresse benötigt werden.
Zusammenfassend gibt es zwar gewisse Ähnlichkeiten zwischen einer CNC-Abkantpresse und einer gewöhnlichen Abkantpresse, allerdings bestehen auch erhebliche Unterschiede. Wenn also nur die Funktionen einer gewöhnlichen Abkantpresse benötigt werden, besteht keine Notwendigkeit, sich für eine CNC-Abkantpresse zu entscheiden. Falls jedoch Großserienfertigung, hohe Effizienz und hochpräzise Fertigungskapazitäten erforderlich sind, sind CNC-Abkantpressen die bessere Wahl.