Das Faserlaserschweißen funktioniert dadurch, dass ein hochenergetischer Laserstrahl über ein Glasfaserkabel auf das Werkstück fokussiert wird, wodurch die Materialien geschmolzen und verbunden werden. Die Systeme von Raymax verwenden Einmoden- oder Multimoden-Faserlaser mit einer Leistung von bis zu 4 kW, wodurch eine tiefe Durchdringung und schmale Schweißnähte ermöglicht werden. Der Prozess ist berührungslos und reduziert Verzerrungen sowie verbessert die Präzision. Integrierte Kühlsysteme und Bewegungssteuerung gewährleisten eine stabile Leistung, während optionale Roboterarme 3D-Schweißungen für komplexe Strukturen ermöglichen.