Maßgeschneiderte Dienstleistungen zur Erfüllung individueller Bedürfnisse
CNC-Faserlaserschneidetechnologie: RAYMAXs Innovation

CNC-Faserlaserschneidetechnologie: RAYMAXs Innovation

Unsere CNC-Faserlaserschneidetechnologie vereint CNC-Steuerung mit faseroptischer Lasertechnik und steigert so die Präzision und Effizienz bei Metallblechen. In Zusammenarbeit mit Universitäten und unserem technischen Personal, das 60 % ausmacht, wurde diese Technologie entwickelt und ist ideal für die Automobil-, Luftfahrt- und Energieindustrie. Vertraut von über 4000 Kunden, stellt diese Technologie sicher, dass unsere Maschinen in der globalen Metallverarbeitung führend bleiben.
Angebot anfordern

vorteil

Tatsächliche operative Vielseitigkeit & Leistungsexzellenz

Die CNC-Faserlaserschneidetechnologie ermöglicht das Schneiden und Formen geometrischer Teile mit komplexen Designs dank der Präzision der Technologie. Durch die geringere Materialverschwendung erweist sich die CNC-Faserlaserschneidetechnologie aufgrund der reduzierten Schnittbreite als kosteneffizient. Die Automatisierung des Systems trägt dazu bei, die Produktionseffizienz zu steigern und gleichzeitig schnellere Bearbeitungszeiten bei unveränderter Qualität zu gewährleisten.

Verwandte Produkte

Die CNC-Faserlaser-Schneidetechnologie von RAYMAX vereint die Präzision der computergestützten numerischen Steuerung (CNC) mit der Energieeffizienz von Faserlasersystemen und schafft so eine nahtlose, intelligente Metallbearbeitungslösung, die auf die Automobil-, Luftfahrt-, Schiffbau- und Energiewirtschaft abgestimmt ist. Diese Technologie wurde über 22 Jahre Fertigungserfahrung entwickelt und durch Partnerschaften mit lokalen Universitäten weiter verfeinert. Sie löst zentrale Probleme der Industrie – von langsamen Rüstzeiten bis hin zu ungleichmäßiger Schneidqualität – und ermöglicht gleichzeitig skalierbare Hochleistungsproduktion. Im Kern basiert die Technologie auf einer integrierten CNC-Steuerung (Siemens- oder Fanuc-Systeme), die als „Gehirn“ der Maschine fungiert. Sie interpretiert Design-Dateien (DXF, DWG oder 3D-CAD) und übersetzt diese in präzise Bewegungen des Schneidkopfes entlang der X-, Y- und Z-Achsen – mit einer Positioniergenauigkeit von ±0,03 mm. Dies ist besonders für Luftfahrtkunden wichtig, die komplexe Aluminiumlegierungs-Tragflächenhalterungen schneiden, bei denen bereits eine Abweichung von 0,1 mm die strukturelle Integrität gefährden kann. Das CNC-System unterstützt auch fortgeschrittene Funktionen wie dynamisches Nesting, das Teile automatisch auf dem Metallblech anordnet, um Abfall zu minimieren – für einen Automobilkunden im westlichen Europa reduzierte dies den Materialabfall um 15 %, was jährliche Einsparungen von 12.000 US-Dollar bedeutete. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist das faseroptische Lasersystem, das ein verstärktes Glasfaserkabel verwendet, um den Laserstrahl (Wellenlänge 1064 nm) von der Quelle zum Schneidkopf zu übertragen. Anders als bei herkömmlichen CO₂-Lasersystemen (die Spiegel verwenden, die häufig justiert werden müssen), eliminiert die Faseroptik optische Drift – und gewährleistet so eine gleichbleibend hohe Strahlqualität auch nach mehr als 10.000 Betriebsstunden. Diese Stabilität ist für Werften unerlässlich, die 20 mm dicke Stahlhüllenplatten schneiden, bei denen eine ungleichmäßige Strahlintensität raue Kanten oder unvollständige Schnitte verursachen würde. Unsere Technologie beinhaltet auch eine adaptive Laserleistungsregelung: Das CNC-System passt die Leistung in Echtzeit an die Materialdicke und -art an – beispielsweise reduziert für 0,5 mm dünne Aluminiumbleche (um Verzug zu vermeiden) und erhöht für 15 mm dicke Kohlenstoffstahlplatten (um eine vollständige Durchdringung sicherzustellen). Um die Produktivität zu steigern, integriert die Technologie **Industrie-4.0-Konnektivität**, sodass die Maschine mit Fertigungsleitsystemen (MES) des Werks synchronisiert werden kann. Dies ermöglicht die Fernüberwachung von Produktionskennzahlen (z. B. Schneidgeschwindigkeit, Anzahl der produzierten Teile, Stillstandszeiten), Vorab-Alarme für vorausschauende Wartung (z. B. „Laserdüse nach 500 Stunden austauschen“) sowie automatische Programmaktualisierungen. Ein Energiekraftwerk im Südosten Asiens nutzt diese Funktion, um drei Faserlaserschneidmaschinen von einem zentralen Kontrollraum aus zu steuern, wodurch die lokale Aufsicht um 60 % reduziert wird, bei gleichzeitig 98 % Maschinenverfügbarkeit. Die CNC-Faserlaserschneidetechnologie von RAYMAX enthält zudem Echtzeit-Qualitätssicherungswerkzeuge, wie z. B. Laservision-Sensoren, die während des Schneidprozesses mehr als 200 Bilder pro Sekunde erfassen. Die Sensoren vergleichen den tatsächlichen Schnitt mit der Designvorlage und warnen die Bediener vor Abweichungen (z. B. eine 0,03 mm Verschiebung einer Bohrungslage bei Kesselteilen), um fehlerhafte Serien zu vermeiden. Für Automobilkunden mit 24/7 Produktion bedeutet dies Null-Ausfallzeiten durch Nacharbeit – entscheidend, um enge Montagefristen einzuhalten. Ob dünnes Aluminium für die Luftfahrt oder dickes Stahlblech für den Schiffbau – diese Technologie bietet gleichbleibende Präzision, Effizienz und Skalierbarkeit – gestützt durch unsere 22-jährige Erfahrung und unser globales Support-Netzwerk.

Häufig gestellte Fragen

Was ist CNC-Faserlaserschneidetechnologie

Der CNC-Faserlaser kann computergesteuert werden, um durch Fokussierung von Licht alle Arten von Materialien präzise zu schneiden. Das Verfahren wird aufgrund seiner computergesteuerten Präzision, Schnelligkeit, einfachen Bedienbarkeit und der Fähigkeit, komplexe Designs zu gravieren, geschätzt.

Verwandte Artikel

Funktionsprinzip des Tandem Pressbremsen

27

Nov

Funktionsprinzip des Tandem Pressbremsen

Mehr anzeigen
Wie kann man die Nutzungsrate von Blechmetall mit einer Faser-Laserschneidmaschine verbessern?

27

Nov

Wie kann man die Nutzungsrate von Blechmetall mit einer Faser-Laserschneidmaschine verbessern?

Mehr anzeigen
Was sind die Unterschiede zwischen CNC Pressbremse und NC Pressbremse?

27

Nov

Was sind die Unterschiede zwischen CNC Pressbremse und NC Pressbremse?

Mehr anzeigen
Die 136. RAYMAX Canton Messe wurde eröffnet

27

Nov

Die 136. RAYMAX Canton Messe wurde eröffnet

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Sarah Thompson

Die CNC-Faserlaserschneidemaschine von RAYMAX hat die Arbeitsweise auf der Produktionslinie verbessert. Die Präzision ist unschlagbar, und die Effizienz hat die Produktivität erheblich gesteigert

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Hoher Automatisierungsgrad in den Maschinen integriert

Hoher Automatisierungsgrad in den Maschinen integriert

Unsere CNC-Faserlaserschneidmaschinen sind mit Lösungen ausgestattet, die einen hohen Automatisierungsgrad für ein reibungsloses Schneidverfahren ermöglichen. Diese Technologie reduziert menschliche Fehler und erhöht die Produktionsgeschwindigkeit, wodurch es Unternehmen erleichtert wird, Massenproduktion durchzuführen.
Reduzierung der Energiekosten und Umweltfreundlichkeit

Reduzierung der Energiekosten und Umweltfreundlichkeit

Die RAYMAX-Faserlaserschneidtechnologie wurde unter Berücksichtigung der Energieeffizienz entwickelt. Unsere Maschinen benötigen weniger Energie als herkömmliche Schneidmethoden, wodurch laufende Kosten gesenkt, negative Umweltauswirkungen reduziert und dennoch ein hoher Produktivitätsstandard aufrechterhalten wird.
Maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen

Maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen

Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen, und das verstehen wir. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, Lösungen für ihre CNC-Faserlaserschneidmaschinen individuell anzupassen, um eine perfekte technologische Abstimmung auf die jeweiligen Bedürfnisse sicherzustellen.