Die Spezifikationen der CNC-Abkantmaschine sind detaillierte technische Parameter, die die Fähigkeiten, Leistung und Kompatibilität einer Maschine mit bestimmten Metallverarbeitungsanwendungen definieren – entscheidende Informationen für Kunden, um die richtige Maschine für ihre industriellen Anforderungen auszuwählen. Bei RAYMAX sind unsere CNC-Abkantmaschinen in einer Vielzahl von Spezifikationen erhältlich, die auf die Automobil-, Schiff-, Bahn-, Luftfahrt-, Energie-, Petrochemie- und leichte Industrie zugeschnitten sind. Jedes Modell ist so konzipiert, dass es strengen Qualitätsstandards entspricht und eine zuverlässige Leistung bietet. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Übersicht der wichtigsten Spezifikationen unserer CNC-Abkantmaschinen sowie deren Einordnung in branchenspezifische Anforderungen. 1. Biegekapazität (Kraft) Die Biegekapazität – gemessen in Kilonewton (kN) – ist die maximale Kraft, die die Maschine zum Biegen von Metallblechen anwenden kann. Sie bestimmt die Dicke und Festigkeit des Materials, mit dem die Maschine umgehen kann. Unsere CNC-Abkantmaschinen bieten Biegekapazitäten von 500 kN bis 3000 kN: - 500 kN bis 1000 kN: Geeignet für die leichte Industrie (z. B. Biegen von 0,5–6 mm dicken Aluminium- oder Stahlblechen für elektrische Gehäuse, Möbelkomponenten). Ein Kunde aus der leichten Industrie in Südostasien nutzt unser 800-kN-Modell, um Edelstahl-Küchengeräte herzustellen, und verarbeitet mühelos 3 mm dicke Bleche. - 1200 kN bis 2000 kN: Ideal für die Automobil- und Schienenindustrie (z. B. Biegen von 6–15 mm dicken Kohlenstoffstahlblechen für Fahrzeugchassis oder Wagenkastenteile). Ein Automobilhersteller in Westeuropa verlässt sich auf unser 1600-kN-Modell, um 10 mm dicke hochfeste Stahlbleche für Chassisrahmen zu biegen. - 2200 kN bis 3000 kN: Konzipiert für Schwerlastanwendungen wie Schiffbau und Kraftwerke (z. B. Biegen von 15–30 mm dicken Stahlplatten für Rümpfe oder Druckbehälterstützen). Eine Werft im Nahen Osten nutzt unser 2500-kN-Modell, um 20 mm dicke Stahlplatten für Schiffsrumpfkomponenten zu biegen. 2. Biegelänge Die Biegelänge – die maximale Länge des Metallblechs, das die Maschine biegen kann – reicht bei unseren Modellen von 1250 mm bis 6000 mm: - 1250 mm bis 2500 mm: Kompaktmodelle für Kleinserienfertigung oder begrenzten Werkstattplatz, geeignet für die leichte Industrie (z. B. Biegen kleiner Elektrogehäusetafeln). - 3000 mm bis 4000 mm: Mittelgroße Modelle für die Automobil- und Luftfahrtindustrie (z. B. Biegen von 3 m langen Aluminiumblechen für Flugzeugrumpfteile). - 5000 mm bis 6000 mm: Große Modelle für die Schienen- und Schiffbauindustrie (z. B. Biegen von 6 m langen Stahlblechen für Eisenbahnschienen oder Schiffdecks). Ein Bahnkunde in Westeuropa nutzt unser 6000-mm-Modell, um lange Stahlprofile für Eisenbahnschienen zu biegen. 3. CNC-Steuerungssystem Das CNC-Steuerungssystem ist eine zentrale Spezifikation, die das Automatisierungsniveau und die Programmiermöglichkeiten der Maschine bestimmt. Unsere Modelle bieten zwei Hauptoptionen: - Standard-CNC-System (z. B. Siemens Sinumerik): Unterstützt grundlegende Funktionen wie Programmspeicherung (bis zu 100 Programme), manuelle Parameter-Eingabe und einfache 2D-Simulation. Geeignet für Kunden mit einfachen Biegeanforderungen (z. B. leichte Industrie). - Fortgeschrittenes CNC-System (z. B. Fanuc 31i-B): Enthält erweiterte Funktionen wie 3D-Simulation, automatische Werkzeugkompensation, Fehlererkennung und Fernüberwachung. Kompatibel mit der Integration von Industrie 4.0, ermöglicht den Datenaustausch mit Fabrik-MES-Systemen. Ideal für Luftfahrt- und Automobilindustrie mit hohen Präzisions- und komplexen Biegeabläufen. Ein Hersteller von Luftfahrtteilen nutzt das fortschrittliche System, um 5-stufige Biegeabläufe für Aluminiumlegierungen zu simulieren und auszuführen. 4. Werkzeugkompatibilität Die Werkzeugspezifikationen bestimmen die Fähigkeit der Maschine, verschiedene Biegeformen zu verarbeiten: - Stempel- und Matrizenarten: Unsere CNC-Abkantmaschinen sind kompatibel mit Standard-V-Matrizen (für Winkelbiegungen), Radienmatrizen (für gebogene Profile) und Sondermatrizen (für nicht-standardisierte Formen, z. B. U-Profile für petrochemische Rohrleitungen). - Werkzeuggröße: Stempeldurchmesser reichen von 3 mm bis 50 mm, Matrizenbreiten von 6 mm bis 100 mm, passend für Materialdicken von 0,5 mm bis 30 mm. - Schnellwechsel-Werkzeuge: Optionale Schnellwechsel-Systeme (z. B. europäischer Standard WILA) ermöglichen Werkzeugwechsel in weniger als 10 Minuten, geeignet für Hochvolumen- und Mehrkomponentenproduktion. 5. Hydrauliksystem-Spezifikationen Das Hydrauliksystem versorgt den Maschinenzylinder mit Kraft, wobei wichtige Parameter sind: - Maximaldruck: 25 MPa bis 31,5 MPa, um ausreichende Kraft für dicke Materialien sicherzustellen. - Zylindergeschwindigkeit: Schnellanschubgeschwindigkeit bis zu 150 mm/s, Arbeitsgeschwindigkeit bis zu 30 mm/s und Rücklaufgeschwindigkeit bis zu 120 mm/s – ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Präzision. - Öltankkapazität: 50 L bis 200 L, mit integrierten Kühlsystemen zur Aufrechterhaltung der optimalen Ölt Temperatur (Verhinderung von Überhitzung während längerer Produktionsläufe). 6. Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit Diese Spezifikationen sind entscheidend für präzisionsorientierte Branchen wie die Luftfahrt: - Biegegenauigkeit: ±0,1 mm (Winkel) und ±0,05 mm (Länge), überprüft durch 3D-Koordinatenmessgeräte während der Produktion. - Wiederholgenauigkeit: ±0,03 mm, um konsistente Ergebnisse über Hochvolumenproduktionschargen hinweg sicherzustellen. Ein Automobilkunde berichtete, dass unsere CNC-Abkantmaschine eine Wiederholgenauigkeit von ±0,05 mm über 10.000 Biegungen von Aluminiumtürpaneelen aufrechterhielt. 7. Maschinendimensionen und Gewicht Diese Spezifikationen beeinflussen die Werkstattaufteilung und Installation: - Abmessungen (L×B×H): Von 2500×1500×2000 mm (500 kN/1250 mm-Modell) bis 7500×2200×2500 mm (3000 kN/6000 mm-Modell). - Gewicht: 2000 kg bis 15.000 kg, erfordert eine geeignete Fundamentunterstützung (wir stellen Fundamentplanungsrichtlinien für jedes Modell bereit). 8. Sicherheitsspezifikationen Alle unsere CNC-Abkantmaschinen entsprechen internationalen Sicherheitsstandards: - CE-Zertifizierung: Konformität mit EU-Sicherheitsrichtlinien (z. B. EN 12622 für Abkantpressen). - Sicherheitsmerkmale: Not-Aus-Taster, Lichtvorhänge (zum Schutz vor Bedienerzugriff während des Betriebs) und Überlastschutz (zum Schutz vor Maschinenschäden). Bei RAYMAX wissen wir, dass Kunden möglicherweise spezifische Anforderungen haben. Unser technisches Team arbeitet eng mit jedem Kunden zusammen, um Standardmodelle anzupassen – beispielsweise die Erhöhung der Biegelänge für einen Bahnkunden oder das Hinzufügen von korrosionsbeständigen Beschichtungen für einen petrochemischen Kunden an der Küste. Wir stellen auch detaillierte Spezifikationsblätter für jedes Modell sowie Testberichte zur Leistungsverifikation bereit, um Kunden bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen. Ob für eine kleine Werkstatt der leichten Industrie oder eine große Luftfahrtfertigungsanlage – unsere CNC-Abkantmaschinenspezifikationen sind darauf ausgerichtet, vielfältige Industrieanforderungen zu erfüllen, unterstützt durch unseren 22-jährigen Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit.